Die aktuell über die Kartenanwendung von Google verfügbaren Bilder aus der Straßenperspektive stammen ja noch aus den Jahren 2008 und 2009. Beim Start 2010 gab es massive ProtesteBeim Deutschlandstart von Google Street View im Jahr 2010 hatten sich hierzulande knapp 250.000 Mieter und Hauseigentümer auf juristischer Ebene gegen die Veröffentlichung der Aufnahmen gewehrt und erreicht, dass ihre Häuser in Google Street View nur verpixelt dargestellt werden. Google ist auch längst nicht mehr der einzige Anbieter in diesem Bereich, so ist seit vergangenem Sommer auch das Apple-Pendant „Look Around“ in Deutschland verfügbar. Wie weit sich die Realität mittlerweile von den derzeit noch über Google Street View verfügbaren Aufnahmen unterscheidet, zeigt der oben eingebundene Blick auf die Google-Zentrale im München. Auf Street View wird hier noch eine brachliegende Fläche angezeigt, lediglich die abgebildeten Bäume sind bis heute geblieben.
Source:Neues Deutschland
June 09, 2023 02:15 UTC
von Nico Fried Der Bundespräsident unterschreibt das heftig umstrittene neue Wahlgesetz, lässt aber durchblicken, dass er sich mehr Einigkeit im Bundestag gewünscht hätte. Für CSU und Linke, die sich benachteiligt fühlen, ist das zumindest ein Rinnsal auf ihre Mühlen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag das heftig diskutierte Wahlgesetz unterzeichnet, mit dem der Bundestag verkleinert werden soll. Allerdings macht er sich offenkundig Sorgen um die befriedende Wirkung des neuen Wahlrechts. Der Bundespräsident wollte sich allerdings nicht selbst öffentlich äußern.
Source:Neues Deutschland
June 08, 2023 23:50 UTC
Marc Lenz und Steffen Merkel übernehmen die Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga (DFL). Sie lösen Oliver Leki vom SC Freiburg und Axel Hellmann von Eintracht Frankfurt ab, die nur noch bis zum Ende des Monats die Geschäfte führen. Seit dem Ende der Ära des langjährigen DFL-Chefs Christian Seifert ging es in der Führung turbulent zu. Seit dem Abschied von Hopfen Ende des vergangenen Jahres führen Leki und Hellmann die Geschäfte. Beide galten als Kandidaten für eine dauerhafte Lösung, doch sowohl Leki als auch Hellmann kehren voll zu ihren Bundesliga-Clubs zurück.
Source:Neues Deutschland
June 08, 2023 22:12 UTC
Neuer Solaranbieter für Deutschland: Die Bestellung soll supersimpel sein08. Juni 2023 | Aslan BerseSchon bald vertreibt ein neuer Solaranbieter Komplettpakete in Deutschland. Laut dem Fachportal pv-magazine bestätigte der Präsident des Unternehmens, Pensee Liu, dass die erste Lieferung nach Deutschland per Schiff auf dem Weg sei. Das Zusammenkaufen einzelner Anlagen verschiedener Hersteller soll damit Geschichte werden. AnzeigeNur eigens geschulte Installateure sollen die Anlagen installierenDas Gesamtpaket aus einer Hand hat zudem den Vorteil, dass Installateure nicht mehr einzelne Komponenten verschiedener Hersteller aufeinander abstimmen müssen.
Source:Neues Deutschland
June 08, 2023 21:38 UTC
Ein Volksfest der Schwarz-Gewandeten, vielleicht weniger Pyrotechnik als sonst: Es ist das erste "Rammstein"-Konzert in München nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen Till Lindemann - vielen Fans scheinen die eher egal zu sein. Von Michael ZirnsteinDie wichtigste Frage zum ersten Deutschland-Konzert von Rammstein auf der plötzlich umstrittenen Europa-Stadion-Tournee lautet: Haben die schweren Vorwürfe gegenüber dem Rammstein-Sänger Till Lindemann einen Eindruck hinterlassen? Bei ihren Fans? Bei der Art und Weise, wie Rammstein-Konzerte ablaufen, jetzt da alle Welt draufschaut? Die Antwort gleich vorweg: Ja.
Source:Suddeutsche Zeitung
June 08, 2023 21:00 UTC
Verzockt: Interims-Intendantin Katrin Vernau hat keine Chance mehr auf die RBB-Intendanz. Der Rundfunkrat lehnt den Antrag ab, ihre Bewerbung dafür nachträglich zuzulassen. Vernau hatte sich bis zum Ende der Bewerbungsfrist Ende April nicht offiziell beworben, sondern lediglich öffentlich ihr Interesse bekundet, im Amt bleiben zu wollen. Vernau "respektiere" die Entscheidung des Runkfunkrates und sei "zwar nicht fröhlich, aber ohne Groll". (Foto: Fabian Sommer / dpa / Picture Alliance)presseportal.de, sueddeutsche.de (€), turi2.de (Background)
Source:Suddeutsche Zeitung
June 08, 2023 18:25 UTC
Z. am Dienstag (»In Neukölln klebt der Judenhass an Wänden und an Bäumen«) und des RBB (»Staatsschutz ermittelt wegen Hetzplakaten gegen Israel«). Z. zeigen sich dazu in der Lage, zwischen dem Staat Israel, dem Judentum und jüdischen Menschen zu unterscheiden. Beispielsweise den Verbotsversuch von der Ortsgruppe von Samidoun in Toulouse letztes Jahr durch den französischen Präsidenten Macron«, so Nasser. Der deutsche Staat nutze die Argumentation, man müsse Antisemitismus bekämpfen, indem man den israelischen Staat politisch, militärisch und wirtschaftlich unterstütze. Die Ermordung von Palästinensern und die aktive Teilnahme an ihrer Kolonialisierung verhindere allerdings keine Judenfeindlichkeit in Deutschland, sondern wahre nur die Interessen des Kapitals.
Source:Junge Welt
June 08, 2023 17:57 UTC
Nach den Absagen mehrerer Liga-Manager setzt die Deutsche Fußball Liga (DFL) bei der Neu-Besetzung der Geschäftsführung auf die interne Lösung mit Marc Lenz und Steffen Merkel. Dies habe der Aufsichtsrat der DFL GmbH unter Vorsitz von Hans-Joachim Watzke in einer Sitzung einstimmig beschlossen, teilte der Ligaverband mit. Beide "leisten seit Jahren herausragende Arbeit für die DFL", sagte Watzke laut DFL-Mitteilung über Lenz und Merkel. Merkel und Lenz haben bisher mehr im Hintergrund gearbeitet, befassen sich mit strategischen Fragen und haben innerhalb der DFL-Belegschaft einen guten Ruf. Merkel, der seit dem Wechsel von Holger Blask zum Deutschen Fußball-Bund der DFL-Direktor für audiovisuelle Rechte ist, hat den Prozess angeschoben und durchgeplant.
Source:Neues Deutschland
June 08, 2023 16:01 UTC
Über die geplanten neuen Asylregeln in der EU wird auch in Deutschland weiter kontrovers diskutiert. Im Zentrum der EU-Ministerberatungen in Luxemburg stehen mögliche verschärfte Asylverfahren direkt an Europas Außengrenzen. Der Ko-Bundessprecher der Grünen Jugend, Timon Dzienus, nannte die Pläne für Asylverfahren an den Außengrenzen "eine Nebelkerze". Deutschland könne der Reform in der vorliegenden Fassung nicht zustimmen. Die Reform liege "sowohl im Interesse der Länder und Kommunen in Deutschland als auch im Interesse unserer europäischen Partner", sagte Djir-Sarai.
Source:Neues Deutschland
June 08, 2023 15:15 UTC
Heute hat der OECD Ministerrat in Paris die aktualisierten OECD -Leitsätze für multinationale Unternehmen angenommen. Sie enthalten Empfehlungen an Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Beschäftigung, Menschenrechte, Offenlegung, Korruptionsbekämpfung, Wissenschaft & Technologie, Verbraucherschutz, Wettbewerb und Besteuerung. 51 Staaten haben sich den OECD -Leitsätzen angeschlossen, darunter auch 13 Nicht- OECD -Staaten. Die multinationalen Unternehmen erhalten mit den neuen Leitsätzen einen Referenzrahmen, der den aktuellen Anforderungen entspricht. Die Bundesregierung erwartet jedoch von deutschen und in Deutschland agierenden multinationalen Unternehmen, dass sie im Einklang mit den Leitsätzen handeln.
Source:Neues Deutschland
June 08, 2023 15:14 UTC
Evgeniy Maloletka/AP/dpa Nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms wird Cherson überschwemmt (6.6.2023)Einen Tag nach der Zerstörung des Staudamms von Kachowka in der Südukraine wälzt sich die hierdurch entstandene Flutwelle flussabwärts. Auf der politischen Ebene wiederholten deutsche und andere westliche Politiker ihre Anschuldigungen an die Adresse Russlands, den Damm zerstört zu haben. Seit weiteren ukrainischen Angriffen im Frühjahr sind Straße und Bahnlinie über den Damm nicht mehr nutzbar. Noch im März hatte die Internationale Atomenergiebehörde IAEA über einen unterdurchschnittlichen Wasserstand im Stausee von Kachowka geklagt. Im übrigen war es die Ukraine, die seit dem vergangenen Oktober die Möglichkeit einer – selbstverständlich russischen – Sprengung der Staumauer mehrfach in die Öffentlichkeit lanciert hat.
Source:Junge Welt
June 08, 2023 14:04 UTC
Mit dem Rücksetzer auf 6,75 EUR hat die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie (ISIN DE0008019001) am 07.06.2023 ein neues 12-Monats-Tief erreicht und damit den Kurs vom 06.06.2023 eingestellt. Die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie befindet sich seit dem 26.05.2023 im langfristigen Abwärtstrend und hat in diesem Zeitraum -16,72% an Wert verloren. Deutsche Pfandbriefbank zählt zum Anlageuniversum der boerse.de-Signale Aktien Deutschland (Gratis-Login), dessen Musterdepot in der Rückrechnung seit dem Jahr 1999 durchschnittlich 17,4% p.a. Am Samstag erscheinen die neuesten Musterdepot-Empfehlungen für den Montag. Sie können die boerse.de-Signale Aktien Deutschland jetzt unverbindlich kennenlernen und hier den Online-Zugang anfordern.
Source:Neues Deutschland
June 08, 2023 12:46 UTC
Neue Geschäftsführung für die Deutsche Fußball Liga: Nach Monaten der Suche nach einem neuen Chef ist die DFL nun im eigenen Haus fündig fündig geworden. Eine der wichtigsten Personalien im deutschen Fußball ist geklärt: Marc Lenz und Steffen Merkel übernehmen die Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga (DFL). Das gab die DFL am Donnerstag nach Sitzungen von Aufsichtsrat und Präsidium am Vortag bekannt. Beide "leisten seit Jahren herausragende Arbeit für die DFL", sagte Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke laut DFL-Mitteilung. Es warten große Aufgaben auf die DFLMit Lenz und Merkel übernehmen nun zwei im großen Fußball-Business eher unbekannte Namen die bedeutenden Posten bei der DFL.
Source:Neues Deutschland
June 08, 2023 11:33 UTC
Nach den schweren Vorwürfen gegen Till Lindemann sind Rammstein in München aufgetreten – offenbar mit kleinen Änderungen bei der Show. Die Band "Rammstein" hat am Mittwoch, 7. Nach den Vorwürfen gegen Frontmann Till Lindemann, 60, aus den vergangenen Wochen gab es offenbar kleine Änderungen bei der ausverkauften Show im Olympiastadion. Das soll angeblich aus Rücksicht auf die Vorwürfe gegen Lindemann entschieden worden sein. Unter anderem die "Süddeutsche Zeitung" und "Welt" sowie der Sender NDR berichten, dass die Band angeblich eine Anwaltskanzlei eingeschaltet habe.
Source:Suddeutsche Zeitung
June 08, 2023 09:58 UTC
Neu ausrichtenBedford-Strohm rief dazu auf, angesichts der vielen Krisen auf der Welt nicht zu verzweifeln. Vom Nürnberger Kirchentag solle daher eine klare Botschaft ausgehen: "Ja, wir wollen unser Leben neu ausrichten." Alle sollen in Würde lebenDas Glück der Menschen dürfe nicht mehr am Wachstum des materiellen Wohlstands festgemacht werden, sondern am "Wachstum des Beziehungswohlstandes", fügte Bedford-Strohm hinzu. Alle Menschen weltweit, auch die Schwächsten, sollten in Würde leben. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg steht unter der Losung "Jetzt ist die Zeit" aus dem Markus-Evangelium (Mk.
Source:Die Welt
June 08, 2023 09:14 UTC