Widerspruch: Schauspieler Gérard Depardieu wehrt sich in einem Gastbeitrag in der französischen Zeitung "Le Figaro" gegen Vorwürfe sexueller Übergriffe. Er schreibt von einem "Medientribunal" und einen "Lynchmord". Die Schauspielerin Charlotte Arnould beschuldigt ihn, sie zweimal vergewaltigt zu haben. Depardieu schreibt: "Zwischen uns hat es nie Zwang, Gewalt, oder Protest gegeben", der sexuelle Kontakt zwischen beiden sei einvernehmlich gewesen. sueddeutsche.de, lefigaro.fr (€)
Source:Suddeutsche Zeitung
October 02, 2023 14:07 UTC
Oktober beginnt vor dem Landgericht München I der Prozess gegen die Werbeunternehmerin Andrea Tandler, die Tochter des früheren bayerischen Finanzministers Gerold Tandler (CSU), wegen Steuerhinterziehung bei der Vermittlung von Maskenverkäufen zu Beginn der Corona-Pandemie. An der GbR war Tandlers Partner Darius N. beteiligt, dem Tandler damit drittens die Hälfte ihrer Provisionsansprüche übertrug, ohne Schenkungssteuer zu bezahlen. RechtspolitikCannabis: Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag einen Antrag Bayerns abgelehnt, der das geplante Cannabisgesetz der Bundesregierung generell verhindern wollte. De Masi bezieht sich in seiner Anzeige auf § 303a StGB, der das rechtswidrige Löschen, Unterdrücken und Unbrauchbarmachen von Daten ahndet. Beiträge, die in der Presseschau nicht verlinkt sind, finden Sie nur in der heutigen Printausgabe oder im kostenpflichtigen Internet-Angebot des jeweiligen Titels.
Source:Der Tagesspiegel
October 02, 2023 12:57 UTC
„Wenn einer zu Hause arbeiten kann, ist er unwichtig“Von: sven kuschelWenn er spricht, dann gibt Wirtschafts-Boss Wolfgang Grupp (81) dem „Affen ordentlich Zucker“. Wolfgang Grupp hier zusammen mit seiner Frau Elisabeth (l.) und seinen KindernDiese Ansage wird für Gesprächsstoff sorgenNach dem Ende der gesetzlichen Corona-Auflagen ist bei Grupp Schluss mit dem Arbeiten fernab der Firma. Grupp: „Homeoffice gibt’s bei mir nicht. An seine beiden Kinder Wolfgang Junior (32) und Bonita (34) sowie an seine Frau Elizabeth (57). verantwortet die Trigema-Testshops, Wolfgang Grupp ist der Inhaber und Geschäftsführer.
Source:Der Tagesspiegel
October 02, 2023 12:02 UTC
tagesspiegel.de, rnd.deCDU-Chef Friedrich Merz hat Kanzler Olaf Scholz zu Gesprächen über die Zuwanderungspolitik aufgefordert; er biete Scholz an, direkt nach den Landtagswahlen am 9. tagesschau.dehat Kanzler Olaf Scholz zu Gesprächen über die Zuwanderungspolitik aufgefordert; er biete Scholz an, direkt nach den Landtagswahlen am 9. tagesschau.de Kanzler Olaf Scholz sagte dem RND, die Zahl der Menschen, die nach Deutschland strebten, sei momentan zu hoch. butenunbinnen.deKanzler Scholz fordert Mentalitätswandel für weniger Bürokratie und schnellere Genehmigungsprozesse: Dazu brauche es einen Ruck in den Behörden, sagte Olaf Scholz dem RND. Scholz sprach nach dem Gipfeltreffen von einer besonderen Zusammenkunft; man habe vereinbart, sich in diesem Format wieder zu treffen.
Source:Der Tagesspiegel
October 02, 2023 12:02 UTC
Verfahren „kein großes Thema“Freund über Plan mit Boateng: „Wir haben gesehen, dass wir eher dünn aufgestellt sind“Sportdirektor Christoph Freund hat eine zeitnahe Entscheidung des FC Bayern München über eine Rückkehr von Ex-Nationalspieler Jérôme Boateng angekündigt. € von Chelsea zurück zu RB Leipzig | 769 Tage weg © IMAGO Saison 22/23 2/43 Matthias Ginter | von Gladbach zurück zu Freiburg | 2905 Tage weg © IMAGO Saison 22/23 3/43 Grischa Prömel | von Union zurück zur TSG | 2516 Tage weg © IMAGO Saison 22/23 4/43 Max Kruse | für 5 Mio. € von Wolfsburg zurück zum VfB | 3106 Tage weg © IMAGO Saison 17/18 16/43 Andreas Beck | für 2,5 Mio. € von Besiktas zurück zum VfB | 3345 Tage weg © IMAGO Saison 17/18 17/43 Raúl Bobadilla | für 2 Mio. € vom FCA zurück zu Gladbach | 2030 Tage weg © IMAGO Saison 17/18 18/43 Simon Terodde | für 3 Mio.
Source:Suddeutsche Zeitung
October 02, 2023 11:45 UTC
Dezember 2023 mit den Beschwerden über die Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung im Fall Aiwanger beschäftigen. "Wir haben aufgrund von insgesamt 16 Einzelbeschwerden ein Verfahren eingeleitet", heißt es dort. Konkret prüft man Veröffentlichungen zu dem Thema in der Süddeutschen Zeitung und auf sueddeutsche.de, die zwischen dem 25. und 28. Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur äußerte sich die Süddeutsche Zeitung nicht zu dem Verfahren des Presserats und verwies zugleich darauf, dass man die aktuellen Beschwerden prüfe. Die Süddeutsche Zeitung brachte vor Wochen die Flugblatt-Affäre ins Rollen.
Source:Suddeutsche Zeitung
October 02, 2023 10:36 UTC
Einige werden sich möglicherweise im Lauf der Zeit von selbst verbessern (die Inflationsrate zum Beispiel), andere Faktoren wie der demografische Wandel (Deutschland wird immer älter) sind seit Jahren bekannt und wohl auch kaum zu leugnen. Wenn Herr Lindner den Satz “Lieber nicht regieren als schlecht regieren” wirklich ernst meint, muss die FDP diese Koalition sofort verlassen. Personen, die sich zur Zeit der Großen Koalition vehement für die Landwirtschaft eingesetzt haben, sind jetzt mit anderen Themen unterwegs. Oder einfach gesagt: eine Parteifür Menschen, die Deutschland am Laufen halten und die Arbeit machen. Letzter Satz: Meinen Berufskollegen, aber auch allen anderen, die mit dem Gedanken spielen, Protest zu wählen, möchte ich sagen: Die Freien Wähler sind meiner Meinung nach das bessere Angebot, die bessere Alternative für Deutschland.
Source:Suddeutsche Zeitung
October 02, 2023 10:34 UTC
Wird es künftig Zölle auf chinesische E-Autos geben, die in die EU importiert werden? Die französische Politik hat bereits eigene Überlegungen zu dem ansteigenden Anteil chinesischer E-Autos in Europa angestellt, berichtete die HNA. So sollen auch chinesische E-Autos seltener gefördert werden. Denn chinesische Autos hätten oft Batterien, die mit Energie aus Kohlekraftwerken hergestellt würden. China könnte seinerseits Zölle erheben und diese auf Verbrenner ausweitenIn der deutschen Politik war man bisher zurückhaltend, was die Beurteilung von möglichen Zöllen auf chinesische E-Autos angeht.
Source:Der Tagesspiegel
October 02, 2023 10:30 UTC
Foto: Herwig PrammerPremieren-Hochspannung in den kommenden drei Tagen: Dienstag AIDA starbesetzt in Berlin/Unter den Linden, Mittwoch „IL TRITTICO in Wien. Und zwei Tage zuvor preschtedie Deutschte Oper Berlin mit ihrem Trittico vor. EIN VIDEO (2 Minuten) AIDA IN BERLIN (Trailer als Vorschau zur Premiere)STAATSOPER BERLIN – Unter den Linden: Premiere AIDA in Starbesetzung am 3.10. BERLIN / Deutsche Oper IL TRITTICO; Premiere; 30.9.2023„Suor Angelica“. Dezember 2023Zum Premierenbericht von Dr. Ingobert WaltenbergerDeutsche Oper Berlin: Höllenfahrt mit PucciniPinar Karabulut inszeniert Giacomo Puccinis „Il Trittico“ als kunterbuntes Spektakel an der Deutschen Oper Berlin.
Source:Der Tagesspiegel
October 02, 2023 09:21 UTC
Mattias Schmelzer hatte zuvor als Mitglied des Vorstands und Chief Markets Officer Wachstumsthemen wie digitale Transformation und ESG verantwortet. Parallel war er unter anderem als Regionalvorstand für die Geschäftsentwicklung in der Region Nord (Hamburg) zuständig. Er ist seit 2003 bei KPMG tätig und verfügt über fundierte und langjährige Expertise in der Abschlussprüfung und Beratung großer, börsennotierter Konzerne und mittelständischer Familienunternehmen unterschiedlicher Branchen. Mattias Schmelzer folgt auf Klaus Becker, der nach einer erfolgreichen zwölfjährigen Amtszeit als CEO und Sprecher des Vorstands zum 1. Oktober in die Rolle des Chairman der EMA-Region (Europa, Middle East und Afrika) von KPMG International gewechselt ist.
Source:Neues Deutschland
October 02, 2023 08:00 UTC
gesponsert Benutzeroberfläche mit verbessertem Workflow GRC-Software für Informationssicherheit, IT-Notfallmanagement und DatenschutzGesponsert von CONTECHNET Deutschland GmbHDas bewährte Managementsystem CONTECHNET Suite des deutschen Softwareherstellers CONTECHNET Deutschland GmbH erhält eine neue Benutzeroberfläche, neue Funktionalitäten und einen verbesserten Workflow, der Ihnen die Arbeit erleichtert. Die umfassende Software Suite bietet zahlreiche Funktionen, darunter integrierte Anforderungskataloge, umfangreiche Checklisten, Dokumentenmanagement, Inventarisierungstools und Risikomanagement, um gesetzlich vorgeschriebene oder regulatorische Dokumentationspflichten in maximal 23 Tagen zu erfüllen. Das überarbeitete Design der CONTECHNET Suite bietet eine neue, benutzerfreundliche Oberfläche. Mit einer intuitiven Navigation und einer frischen Farbgebung wird die Nutzung der CONTECHNET Suite zum Kinderspiel. Die CONTECHNET Deutschland GmbH hat mit dem neuen Design der Software Suite die Messlatte für Softwarelösungen im Bereich IT-Notfallplanung, Informationssicherheitsmanagement und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) höher gelegt.
Source:Neues Deutschland
October 02, 2023 07:30 UTC
Ultrafeste metallische Strukturen, die leichter sind als Bauteile gleicher Form aus Kork, lassen sich nach dem Vorbild einer japanischen Papierffalte- und -schneidetechnik herstellen. Ingeneurinnen und Ingenieure am Massachusetts Institute of Technology (MIT) schafften es, mit diesem alten Wissen extrem leichte Bauteile herzustellen, deren Eigenschaften – Steifigkeit und Flexibilität – einstellbar sind. In einem modularen Verfahren werden dazu viele kleinere Bauteile geformt, gefaltet und zu 3D-Formen zusammengesetzt. Bisher werden solche Bauteile in Gitterstrukturen ausgeführt, in deren Inneren sich zahlreiche Stege kreuzen, die Lasten aufnehmen und ein elastisches Grundgerüst für die Außenhaut bilden. Mit ihrem Verfahren haben die Forscher Aluminiumstrukturen hergestellt, die dreimal so viel Kraft aushalten wie eine typische Aluminiumwelle.
Source:Die Welt
October 02, 2023 05:47 UTC
Die größten privaten und öffentlich-rechtlichen Medien verschwiegen oder verkürzten Fakten, die zur Urteilsbildung notwendig seien. Rückblickend fragt er: »Wer hat die Angriffe auf die Zivilbevölkerung im Donbass zwischen 2014 und 2022 verurteilt? Wer hat die berichteten Massaker an Zivilisten im Donbass verurteilt?« Weiter fragt Baud, wer führende Politiker der EU kritisiert hat, die inzwischen zugaben, die Minsker Abkommen nie ernst gemeint zu haben. Und wer habe das ukrainische Gesetz von 2021 skandalisiert, das ukrainischen Bürgern je nach Herkunft unterschiedliche Rechte einräume. Er stimmt aber eben auch nicht in den mächtigen Chor derer ein, die das Verhalten des Westens und der nach dem Maidan-Putsch an die Macht gelangten ukrainischen Regierungen rechtfertigen.
Source:Junge Welt
October 02, 2023 05:39 UTC