Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bereiten den Kauf von 350 elektrisch betriebenen Gelenkbussen mit Pantografen vor und wollen an bis zu 90 Standorten in der Stadt neue Gelegenheits-Lader für E-Busse installieren. Die Auslieferungen der 350 neuen E-Gelenkbusse, für die die BVG vergangenes Jahr Fördermittel des Bundes erhalten hatte, könnte der Zeitung zufolge Ende 2024 beginnen. Die 90 E-Busse wurden beim niederländischen Hersteller im Dezember 2021 bestellt. - ANZEIGE -Die BVG beabsichtigen, bis 2030 ihre rund 1.500 Fahrzeuge umfassende Stadtbus-Flotte komplett auf Elektroantrieb umstellen. Mit Rahmenverträgen über 350 E-Busse steht die BVG übrigens nicht allein dar.
Source:Der Tagesspiegel
March 17, 2023 22:24 UTC
Den Stil der Neuen Deutschen Welle prägten nicht nur Jugendliche des deutschen Bürgertums, sondern „junge Leute aus verschiedenen Schichten, dabei auch Gastarbeiterkinder“, sagt der Journalist Ulrich Gutmair. In seinem Buch würdigt er die Rolle der Einwanderergeneration auf dieses besondere Kapitel deutscher Popkultur. Der Titel von Ulrich Gutmairs Buch lehnt sich an einer Zeile des Songs „Kebab Träume“ von DAF an, die zu den Pionieren des Genres zählen. In „Kebab Träume“ von DAF zum Beispiel gehe es um die deutsche Angst vor der Überfremdung. Die Gastarbeiter blieben, und Deutschland wurde ein Einwanderungsland: „Dieser Song ist eine Antwort auf dieses Phänomen.“
Source:Neues Deutschland
March 17, 2023 22:09 UTC
In Berlin soll ein 300 Meter hohes Hochhaus entstehen: Das sind die Pläne des Eigentümers des Europa-Centers. Das mit Abstand größte Hochhaus Berlins soll auf dem Grundstück des Europa-Centers entstehen – und sogar über das bislang höchste Hochhaus Deutschland hinauswachsen: Wie der "Tagesspiegel" berichtet, soll auf dem Grundstück des Europa-Centers an der Stelle des Parkhauses ein 300-Meter-Turm entstehen.
Source:Der Tagesspiegel
March 17, 2023 22:05 UTC
Eine geplante Filmvorführung zweier Dokumentarfilme von Alina Lipp hat zu heftigen Protesten in Berlin-Pankow geführt. Alina Lipp ist auf Telegram aktiv und produziert Videos, unter anderem aus dem Donbass. Laut der Veranstalter kam es zu heftigen Protesten, als sich die Meldung verbreitet hatte, dass die Brotfabrik Alina Lipps Filme zeigen wolle. Ein Journalist schrieb an den Kulturkreis Pankow, dass mit der Lipp-Veranstaltung eine „Unterstützung und Relativierung des Angriffskrieges Putins“ betrieben werde. Inwiefern passt das zu den Werten der Brotfabrik?“ Auch der Linke-Politiker Maximilian Schirmer (BVV Pankow) schrieb eine E-Mail an die Brotfabrik und äußerte sein Unbehagen über die Filmvorführung.
Source:Der Tagesspiegel
March 17, 2023 21:39 UTC
Wegen der heftigen Widerstände gegen die Reform macht sich Le Figaro Sorgen um das Land:„Ist es noch reformierbar? Ist es zum Stillstand verdammt in einer Welt, die sich ständig weiterbewegt? Diese Rentenreform, die aufgrund der demografischen Entwicklung unerlässlich geworden ist, stellt gar keine so große Zumutung dar! Und dennoch stellt sie die Gesellschaft auf den Kopf, die von Gewerkschaftern angestachelt wird, die zum Teil davon träumen, 'die Wirtschaft in die Knie zu zwingen'. Am Donnerstag hat die Regierung die harte Methode zur Verabschiedung ihrer Reform angewandt.
Source:Der Tagesspiegel
March 17, 2023 20:51 UTC
Unter dem Schlagwort „militärische Mobilität“ finanziert und koordiniert Brüssel den Ausbau der transeuropäischen Verlegefähigkeit von Streitkräften und Kriegsgerät. [3] Mit ihrem Aktionsplan Militärische Mobilität 2.0 will die EU nun „das nächste Kapitel“ in Sachen Verlegegeschwindigkeit aufschlagen. Während der Manöver machen die Soldaten der NATO- und EU-Staaten sich mit den Marschrouten vertraut und testen ihre schnelle Passierbarkeit. Die in den Manövern gesammelten Erfahrungen fließen dann in die Planung der Maßnahmen zur Verbesserung der militärischen Mobilität ein. Folgerichtig sind auch die USA, Kanada und Norwegen in die PESCO-Projekte in Sachen militärische Mobilität eingegliedert.
Source:Der Tagesspiegel
March 17, 2023 20:45 UTC
Axel Springer wirft komplette »Bild«-Führung raus(spiegel.de, Anton Rainer)Wie der Axel-Springer-Verlag gestern überraschend mitteilte, trennt man sich von allen drei Führungskräften der bisherigen “Bild”-Chefredaktion. März wollen die Regierungsfraktionen einen neuen Anlauf zur überfälligen Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie unternehmen und gleich zwei neue Gesetzentwürfe in den Bundestag einbringen. Medienkritik professionalisieren: Medienwatchblog Kobuk sammelt Geld(derstandard.at, Oliver Mark)Das österreichische Medienwatchblog “Kobuk”, das wir auch gern hier in den “6 vor 9” verlinken, will sich professionalisieren und setzt künftig auf ein Mitglieder- und Spendenmodell, das von 3 bis 35 Euro im Monat reicht. RTL gegen RTL 2: Geschwisterzoff wegen Wendler-Doku(rnd.de, Matthias Schwarzer)Nachdem RTLzwei die (mittlerweile abgesagte) Dokusoap mit dem umstrittenen Ex-Schlagersänger und Verschwörungsideologen Michael Wendler angekündigt hatte, meldete sich RTL zu Wort. Matthias Schwarzer erklärt, warum es mit der von “Respekt und Wertschätzung” getragenen “vertrauensvollen Zusammenarbeit” der Sender nicht so weit her ist.
Source:Der Tagesspiegel
March 17, 2023 20:01 UTC
Der Film "Im Westen nichts Neues" von dem Regisseur hat 4 Oscars gewonnen. "Im Westen nichts Neues" ist also ein Film gegen den Krieg. "Im Westen nichts Neues" hat den Oscar als bester internationaler Film gewonnen. Außerdem hat er Oscars für die beste Film-Musik, für die beste Kamera-Führung und für das beste Szenen-Bild bekommen. Er hätte auch gerne den wichtigsten Oscar gewonnen.
Source:Neues Deutschland
March 17, 2023 19:04 UTC
„Russen haben Angst vor ihr“: Ukrainische Soldaten loben deutsche Panzerhaubitze 2000Von: Nadja AustelTeilenDie Ukraine profitiert im Kampf gegen Russland von den 14 Panzerhaubitzen 2000, die Deutschland ihr bislang geliefert hat. Kiew – Die ukrainische Militärführung macht aus den genauen Einsatzorten weitreichender Artilleriesysteme wie der Panzerhaubitze 2000 ein Geheimnis – und das aus guten Gründen. Die Panzerhaubitze 2000 mache einen großen Unterschied im Ukraine-Krieg, sagte ein Bordschütze der ukrainischen Streitkräfte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Ukraine profitiert von Panzerhaubitze 2000: „Die Russen haben Angst vor ihr“Die Soldaten, die über einen Zeitraum von vier Wochen in Deutschland an den Panzerhaubitzen 2000 ausgebildet wurden, loben gegenüber dem RND die Geschwindigkeit und Mobilität des Waffensystems. Panzerhaubitze 2000: Durch intensive Gefechte in der Ukraine fehlen ErsatzteileUnd diese intensive Nutzung könnte zum Problem für die Ukraine werden.
Source:Der Tagesspiegel
March 17, 2023 19:01 UTC
Spar-Welle: Die Deutsche Welle muss nächstes Jahr 20 Mio Euro sparen und setzt deshalb den Rotstift an mehreren Stellen an. Das deutsche TV-Programm wird zum Ende des Jahres eingestellt, was 2,5 Mio Euro einsparen soll. Gleichzeitig werden die Twitter- und Facebook-Kanäle von DW Deutsch dicht gemacht. Hier setzt der Sender künftig nur noch 1,5 Mio statt bisher 6 Mio Euro ein. Freie Mitarbeitende halten diese Begründung für unbefriedigend, da der Bundeszuschuss von derzeit 406,5 Mio Euro sowieso jährlich um 20 Mio steige.
Source:Der Tagesspiegel
March 17, 2023 17:32 UTC
So haben alle Länder gemeinsam in der Kultusministerkonferenz einen Vorschlag erarbeitet und abgestimmt, wie Bund- und Länder den Schulen in sozial benachteiligter Lage im Rahmen des geplanten „Startchancenprogramms“ besonders fördern können. Senator Rabe: „Mit diesem Geld können wir rund 60 der 320 allgemeinen Hamburger Schulen besonders fördern. Mehr als 4.000 allgemein- und berufsbildende Schulen in ganz Deutschland mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler werden besonders gestärkt. Diese Schulen werden mit einem Investitionsprogramm für moderne, klimagerechte, barrierefreie Schulen mit einer zeitgemäßen Lernumgebung und Kreativlaboren unterstützt. Diese Schulen erhalten dauerhaft Stellen für schulische Sozialarbeit, Schulentwicklung und Berufsorientierung werden im Rahmen weiterer Programme gefördert.
Source:Neues Deutschland
March 17, 2023 10:31 UTC
De Standaard weist darauf hin, dass erneut eine populistische Partei auf der Bühne erschienen ist:„Immer wieder setzen die Niederländer Vertrauen in einen Newcomer, der ihnen eine 'andere' Politik verspricht. In den Niederlanden sind die Bauern ebenso wenig wie in Flandern eine große Wählergruppe. Aber das Gefühl, dass 'die' in Den Haag oder 'die' in Brüssel 'uns' nicht verstehen, kennen viele. Beim Abwägen der Interessen der Umwelt und der Landwirtschaft zeigt sich sowohl bei uns als auch bei unseren Nachbarn ein Gefühl, verlassen worden zu sein, benachteiligt. Die Politik kennt uns nicht, versteht uns nicht und will uns nicht.
Source:Die Welt
March 17, 2023 10:26 UTC
Waffenrechtsexperte Lars Winkelsdorf beobachtet solche Debatten seit 30 Jahren und glaubt nicht an die jetzt diskutierten Vorschläge. Die Probleme im Waffenrecht besteht aber bereits seit Jahrzehnten und werden durch solche emotionalen Reaktionen keinesfalls gelöst werden können." Diese müsste für Kontrollen und Prüfungen ausreichend ausgestattet sein, sagt Lars Winkelsdorf. Waffenrechtsexperte fordert komplette Erneuerung des WaffenrechtsUnd auch beim Waffenrecht fordert Winkelsdorf ein mutigeres Vorgehen: "Das Waffenrecht insgesamt gehört deutlich entlastet. "Wir sollten jetzt rangehen und durch Fachleute, durch Sachverständige ein komplett neues Gesetz auf die Füße stellen, mit komplett neuen Strategien dahinter.
Source:Neues Deutschland
March 17, 2023 07:59 UTC
Direkt aus dem dpa-NewskanalParis (dpa) - Die Proteste in Frankreich gegen das Vorgehen der Regierung bei der umstrittenen Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron haben am Freitag angedauert. Auf der Stadtautobahn in Paris kam es am Morgen nach einem Aufruf der Gewerkschaft CGT zu Blockaden und Behinderungen des Berufsverkehrs. Auch in anderen Städten wie etwa Rennes und Brest blockierten Protestierende zeitweise Straßen, berichtete die Zeitung "Le Parisien". Misstrauensabstimmung am MontagDie französische Regierung hatte am Donnerstagnachmittag kurzfristig entschieden, die umstrittene Rentenreform ohne die eigentlich anstehende Abstimmung in der Nationalversammlung durchzuboxen. Die Frage ist, ob einige Abgeordnete der konservativen Républicains, die die Reform grundsätzlich unterstützt hatten, für den fraktionsübergreifenden Antrag stimmen und unter Umständen auch rechtsnationale Abgeordnete.
Source:Suddeutsche Zeitung
March 17, 2023 07:18 UTC