Die deutsche Alltagskultur der späten 1920er und 1930er Jahre war durch eine erstarkende Faszination für Fotografie und fotografische Techniken geprägt. Kameras gehörten bald in vielen Haushalten zum Inventar und halfen dabei, Familienfeiern, Schulausflüge und Urlaube zu dokumentieren. Entsprechende Sammlungen, die in privaten Haushalten, Museen und Archiven erhalten geblieben sind, erlauben auch Einblicke in die Geschichte jüdischen Alltagslebens im Dritten Reich. Dieser Vortrag beleuchtet Aspekte dieser Geschichte anhand verschiedener fotografischer Sammlungen, einschließlich der Sammlung des jugendlichen Amateurfotografen Abraham Sieff aus Bonn, der seine Umwelt in den späten 1930er Jahren mit seiner Kamera festhielt. Die Bilder geben Aufschluss darüber, wie Jüdinnen und Juden ihr Alltagsleben wahrnahmen und welche Möglichkeiten des selbstbestimmten Handelns die Fotografie ihnen in einer Atmosphäre der Anspannung, Bedrohung und Isolation eröffnete.
Source:Die Welt
November 21, 2024 13:59 UTC
IMAGO/Funke Foto Services Die Verhandler in Erfurt (12.11.2024)In Thüringen haben sich CDU, SPD und BSW, die im neuen Landtag zusammen über 44 von 88 Sitzen verfügen, rund zwei Wochen nach dem Beginn der Verhandlungen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Es seien nur noch »Feinarbeiten« zu erledigen, hieß es am Dienstag abend nach einer zweitägigen Klausur der Parteichefs in Ilmenau. Die BSW-Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht sagte am Dienstag abend in der ARD, nach allem, was sie wisse, sehe der Koalitionsvertrag »deutlich anders aus als das Sondierungspapier«. Auch er hatte das Sondierungspapier scharf kritisiert und dabei betont, er hoffe, dass Wolf der Ernst der Lage klar sei. Und diese Wähler sind schnell wieder weg, wenn die Partei den Eindruck zulässt, sie bilde, ohne Ergebnisse vorweisen zu können, eine Reserve von CDU und SPD.
Source:Die Welt
November 21, 2024 13:28 UTC
Die Kinder erleben, wie vielseitig und alltagsnah Informatik sein kann – von der Programmierung kleiner Roboter bis hin zum Erkunden virtueller Welten. Die Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Gänselieselstraße erhalten so die Möglichkeit, durch fachübergreifende Unterrichtsansätze bereits zu Beginn ihrer Schullaufbahn Informatik zu entdecken und praktische Kenntnisse in Zukunftstechnologien zu erwerben. Die Grundschule Gänselieselstraße nimmt mit ihrem Engagement als Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien eine bemerkenswerte Vorreiterrolle ein. Das hat Vorbildcharakter und regt zum Nachahmen an.“Weiterführende Informationen zur Maßnahme „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ (PIZ):Zu den anerkannten PIZ-Schulen gehören Bildungseinrichtungen aller Schularten. Weitere Informationen dazu finden sich unter: Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien (PIZ) | Digitalisierung | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (bayern.de) .
Source:Die Welt
November 21, 2024 13:02 UTC
Für die SPD-Spitze scheint bereits festzustehen: Olaf Scholz soll erneut als Kanzlerkandidat antreten. Viele Bürgerinnen und Bürger zweifeln an Scholz' Kanzlerqualitäten und bevorzugen stattdessen einen anderen: Verteidigungsminister Boris Pistorius . Die Frage lautete: "Wen halten Sie für den geeigneteren Kanzlerkandidaten der SPD, eher Olaf Scholz oder eher Boris Pistorius?" Bei den Grünen-Wählerinnen und -Wählern favorisieren nur 13 Prozent Scholz, während 67 Prozent Pistorius den Vorzug geben. SPD-Generalsekretär Mathias Miersch bestätigte gegenüber unserer Redaktion: "Olaf Scholz ist Bundeskanzler und wird auch wieder Kanzlerkandidat der SPD."
Source:Der Tagesspiegel
November 21, 2024 12:28 UTC
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. Kafka wurde von den Kulturradios bereits im Sommer abschließend nekrojubiliert, so dass im Herbst noch Zeit bleibt für viel Puccini-Gedenkhören. Tobias Wolff gibt seinen Intendantenposten an der Oper Leipzig nach einer ersten Runde, nach fünf Jahren, im Sommer 2027 ab. kompakt.media.deWienWien Modern mit verstummendem Orpheus bei der Oper „Begehren“Konzertante Aufführung der Oper im Konzerthaus als vorweggenommenes Fest zum 70. Kurier.atLinks zu englischsprachigen ArtikelnBerlinA blade too dull: Kosky directs Sweeney Todd at Komische Oper Berlinbachtrack.com.deVenedigHow to Listen to Teatro La Fenice’s New ‘Otello’ with Francesco MeliOn Nov. 26, 2024, Rai Radio 3 will broadcast Verdi’s “Otello” from the Teatro La Fenice.
Source:Junge Welt
November 21, 2024 12:11 UTC
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki hat den Grünen vorgeworfen, persönliche Beleidigungen gegen ihre Spitzenleute politisch zu instrumentalisieren und mit einer allzu strikten Anzeigepraxis den Diskurs zu verengen. In einem Gastbeitrag im Magazin „Cicero“ kritisierte der FDP-Vizevorsitzende konkret, dass Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einen Rentner wegen der Bezeichnung als „Schwachkopf“ angezeigt hatte, weshalb die Staatsanwaltschaft bei ihm durchsuchen ließ. Es „wird offensichtlich ein Klima der Einschüchterung geschaffen, wie nun auch der Rentner aus Bayern erleben musste“, kritisierte Kubicki. „Die Grünen haben sich einen eigenen politischen Debattenraum geschaffen, in dem allein sie die Deutungshoheit haben. Es müsse gelten: „Im Zweifel für die Freiheit und nicht für den Strafantrag.“
Source:Die Welt
November 21, 2024 11:56 UTC
"Postkoloniales Denken wird die Konflikte im Nahen Osten oder in der Ukraine nicht beenden"In postkolonialen Debatten kommt die westliche Wertegemeinschaft nicht gut weg. Gefeiert wird der „Globale Süden“ als neuer Pol einer „gerechteren“ Weltordnung. Postkoloniale Denker werden zu nützlichen Idioten jener, die Menschenrechte, Demokratie, Freiheit oder Israel abschaffen wollen. https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus254481400/Postkolonialismus-Die-Selbstkritik-des-Westens-spielt-seinen-Gegnern-in-die-Haende.html
Source:Die Welt
November 21, 2024 11:56 UTC
Kurz vor der bei der SPD erwarteten Entscheidung, ob Bundeskanzler Olaf Scholz oder doch Verteidigungsminister Boris Pistorius die Partei in die Bundestagswahl führen wird, hält die CDU beide denkbaren politischen Gegner für schlagbar. "Ganz gleich, wer daraus am Ende auch als Sieger hervorgehen mag: Deutschland will einen Politikwechsel, und diesen Wechsel verkörpern weder Olaf Scholz noch Boris Pistorius", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei, dem "Tagesspiegel". Kurz vor der bei der SPD erwarteten Entscheidung, ob Bundeskanzler Olaf Scholz oder doch Verteidigungsminister Boris Pistorius die Partei in die Bundestagswahl führen wird, hält die CDU beide denkbaren politischen Gegner für schlagbar. "Ganz gleich, wer daraus am Ende auch als Sieger hervorgehen mag: Deutschland will einen Politikwechsel, und diesen Wechsel verkörpern weder Olaf Scholz noch Boris Pistorius", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei, dem "Tagesspiegel". "Er würde die alte SPD- und Ampelpolitik fortsetzen, die er als Minister über zwei lange Jahre im Kabinett Scholz mitgetragen hat."
Source:Der Tagesspiegel
November 21, 2024 11:16 UTC
Eine Gruppe von 25 Staaten hat am Rande der UN-Klimakonferenz in Baku einen Verzicht auf neue Kohlekraftwerke beschlossen. Gelten soll er für Kraftwerke, deren CO2-Emissionen nicht technisch vermindert werden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch. Da Kohlebergbau und -export nicht geregelt werden, zeichnete auch der große Kohleexporteur Australien mit. Wichtige Nutzer von Kohleenergie, insbesondere China, Indien und die USA fehlen. Angola, Uganda und Äthiopien unterstützten die Erklärung.
Source:Die Welt
November 21, 2024 09:25 UTC
Black Friday 2024 bei AmazonDie Black Friday Woche beginnt am Donnerstag, den 21.11. und endet am Montag, den 2.12. Amazon Prime 30 Tage kostenlos testenWelche Angebote wird es am Black Friday geben? Auch Amazon-eigene Geräte wie der Fire TV Stick, der Echo-Lausprecher, die Blink-Überwachungskamera oder die smarte Ring-Türklingel wird Amazon in der Black Friday Woche höchstwahrscheinlich zu Top-Preisen raushauen. Meistgekauft am Amazon Black Friday 2023Folgende Produkte aus den Bereichen Technik und Elektronik waren während der Black Friday Woche letztes Jahr der Renner und wurden von Amazon-Kunden besonders häufig gekauft:Wie bereite ich mich auf den Black Friday vor, um keine Angebote zu verpassen? Auf der Hauptseite (Home-Seite) sehen Amazon-Kunden verschiedene personalisierte Vorschläge, wie „Angebote, die Ihnen gefallen könnten”, „Angebote für Sie” und „Angebote zu Artikeln, die Sie gespeichert haben”.
Source:Die Welt
November 21, 2024 09:13 UTC
Der Kursverlauf der US-Aktienmärkte ist eine Art Déjà Vu von gestern: die Kurse unter Druck, nachdem die Ukraine das zweite Mal westliche Waffen mit größerer Reichweite einsetzt (diesmal eine britische Rakete) – dann vor den heutigen Nvidia-Zahlen aber wieder eine Erholung. Gestern war es Nvidia mit ihrem starken Anstieg, die die Aktienmärkte „rettete“ – heute verläuft die Erholung bislang deutlich schwächer. Die Märkte (eingepreist in Optionen) erwarten eine Bewegung der Marktkapitalisierung von ca. 300 bis 400 Milliarden Dollar nach den Nvidia-Zahlen (das ist übrigens mehr als das Vierfache dessen, was die USA der Ukraine an Militärhilfe seit Beginn des Krieges geleistet haben)..Marktgeflüster Teil 2 hier:https://www.youtube.com/watch?v=iAOS61V7lYU
Source:Die Welt
November 21, 2024 08:38 UTC
Hier gibt es das Ausmalbild zur Podcastfolge zum Download:Download Ausmalbild Demokratie Ende des DownloadsSpannendes entdecken:Weitere Informationen Die Maus erklärt Demokratie: In einer Demokratie bestimmt das Volk darüber, wer regiert. In Deutschland geschieht das vor allem über Wahlen.Ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie sind zum Beispiel das Grundgesetz oder auch die Bundesregierung. ExpertinProf. Dr. Nicole Deitelhoff kennt sich bestens aus mit Demokratie und Mitbestimmung. Sie wollen nämlich bei allen Entscheidungen mitreden, ihre Interessen vertreten und mitentscheiden. Außerdem ist er selbst Papa von zwei Schulkindern, die wie die Kinder von Nicole Deitelhoff ständig mitreden wollen.
Source:Die Welt
November 21, 2024 08:36 UTC
Ein Castor-Transport mit hochradioaktiven Abfällen hat am Mittwoch das Saarland erreicht. Von Neunkirchen aus sollte er im Laufe des Nachmittags nach Philippsburg bei Karlsruhe fahren, wo die vier Behälter im staatlichen Zwischenlager untergebracht werden sollen. Von offizieller Seite gibt es mit Verweis auf Sicherheitsgründe keine Angaben zum genauen Streckenverlauf und Zeitplan. Sie monieren vor allem, dass es nach wie vor kein Endlager gibt. Solange die Langzeitlagerung nicht geklärt ist, sollte es aus ihrer Sicht »keine Atommüllverschiebungen von A nach B« geben, heißt es in einem Schreiben von »Anti-Atom Südwest«.
Source:Die Welt
November 21, 2024 06:39 UTC