Dabei setzt der 49-Jährige auf Kooperationen mit den führenden chinesischen Technologiefirmen wie Baidu, Alibaba und Tencent. Der Staat habe 2015 den Luxus im Land gedämpft, erklärt Audi-Manager Metz. Damals wurden großzügige Subventionen auf den Kauf eines E-Autos eingeführt. Allein zwischen 2006–2016 nahm die Regierung 3,8 Milliarden Euro für die Entwicklung von besseren Batterien in die Hand. Das Ziel: eine halbe Million E-Autos sollten bis 2015 auf den Straßen Chinas fahren.
Source: Handelsblatt September 06, 2016 17:52 UTC