Yilmaz Dziewior, der Direktor des Kölner Museums, hat nun genau die Spurensuche eingeleitet, die den ursprünglichen Zusammenhang wiederherstellt. Oder dass auf der Camel-Anzeige, die Rosenquist für sein Joan- Crawford-Porträt benutzt hat, die Gesundheitsrisiken des Rauchens als wissenschaftlich wiederlegt behauptet werden. Seine Konsumkritik wirkt auf den ersten Blick wie KapitalismusbegeisterungTatsächlich sah Rosenquists Konsumkritik nicht nur auf den ersten Blick aus wie Kapitalimusbegeisterung. Sie war immer auch bestimmt von seiner Vorliebe für die Anziehungskraft des Warenfetischismus, ein Widerspruch, dessen sich der Maler stets bewusst war. Lieber vertraute er auf die Anziehungskraft des Rätsels.
Source: Suddeutsche Zeitung December 04, 2017 17:48 UTC